Südwest-SPD: "Koalition der Verantwortung" mit CDU

Veröffentlicht am 13.05.2009 in Presseecho

Angesichts der Turbulenzen in der CDU/FDP-Regierung hat sich die Südwest-SPD dem Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) als Bündnispartner angeboten. «Einer Koalition der Verantwortung würden wir uns sicher nicht entziehen», sagte Baden-Württembergs SPD-Generalsekretär Peter Friedrich im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Stuttgart.

Allerdings würde die SPD eine Ampel mit FDP und Grünen favorisieren, wenn die schwarz-gelbe Koalition platzte: «Wenn die CDU in der Wirtschaftspolitik so irrlichtert, sollten SPD, FDP und Grüne mal darüber reden, wie man das besser machen kann.»

Mit dem Hickhack um die Ablösung von Landesbank-Chef Siegfried Jaschinski habe Schwarz-Gelb dem Land geschadet. «Wenn man sich in einer zentralen Frage so zerlegt, tut das dem Land nicht gut», sagte der SPD-Generalsekretär. Der Streit habe gezeigt, dass Oettinger in der Wirtschaftspolitik nicht mehr «Herr des Verfahrens» sei. Zu einer möglichen großen Koalition sagte Friedrich: «Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die SPD in einer wirtschaftlich schwierigen Situation im Land gebraucht wird.» Er spielte damit auf die CDU/SPD-Koalition zwischen 1992 und 1996 mit dem damaligen Wirtschaftsminister Dieter Spöri (SPD) an.

Friedrich forderte den Regierungschef auf, «erstmal seine eigene Partei wieder in den Griff zu bekommen». Diese sei gespalten in eine «Oettinger-CDU und eine Mappus-CDU». Schließlich habe CDU- Fraktionschef Stefan Mappus hinter den Kulissen den Sturz Jaschinskis betrieben, während Oettinger den LBBW-Chef halten wollte. Zugleich müsse der Ministerpräsident angesichts der Belastungen durch die Finanzkrise dringend seine Position in der Wirtschaftspolitik klären. «Zum ersten Mal wäre wirtschaftspolitische Handlungsfähigkeit bei der Landesregierung gefragt, und sie versagt kläglich.»

Die Grundüberzeugung der Union, der Markt regele sich selbst und die Politik habe sich herauszuhalten, sei durch die Krise als «Irrglaube» entlarvt, sagte der SPD-Politiker. Wenn Oettinger sich etwa gegen eine staatliche Beteiligung an Opel stemme, vergesse er dabei die baden-württembergischen Zulieferer, die mit Opel verbunden sind. «Wirtschaftskompetenz sieht anders aus», sagte Friedrich.

Kritisch sieht der SPD-Politiker auch den Verzicht auf eine Gehaltsobergrenze für den designierten neuen LBBW-Chef Hans-Jörg Vetter. «Wenn man Staatsgeld zur Verfügung stellt, dann müssen auch die entsprechenden Regeln gelten.» Der Regierung hätte klar sein müssen, dass ein Personalwechsel immer eine teure Angelegenheit sei. «Das hätten sich CDU und FDP überlegen müssen, als sie diesen Mummenschanz aufgeführt haben.»

 

Homepage SPD Landesverband

SPD Eichstetten im WEB

Links zu SPD-Eichstetten :

http://www.facebook.com/SPDEichstetten

Gemeinderat - Unsere Gemeinderätin

Die SPD-Eichstten stellt vor :

GISELA SCHÖPFLIN, unsere Gemeinderätin für Eichstetten bei ihrer Verpflichtung durch Bürgermeister Michael Bruder:

=======================================

Unsere Kandidat*innen zur Gemeinderatswahl 2019 (Erinnerungsfoto):

 

 

 

 

 

Aktuelles

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

SPD im Web

Andrea Nahles -                                                SPD-Parteivorsitzende

                                                                                   Vorsitzende der SPD Bundestagsfraktion   "Von kratzbürstig bis staatstragend"

   Bildergebnis für Nahles                                         


Andreas Stoch -                                                                                               SPD-Landesvorsitzender Baden-Wuerttembg.

 

 "If you like the rainbow you have to endure the rain."

 


Vorwaerts Baden-Wuerttemberg


Dr. Birte Köenecke -                                                                                        SPD-Kreisvorsitzende Breisgau-Hochschwarzwald

"Die SPD ist  die Partei der sozialen, Generatio-nen- , Familien-  und  Bildungsgerechtigkeit  in unserem Land.
Das treibt mich an, dafür arbeite ich und dafür kämpfe ich.
Weil dann alle gewinnen."


Hans-Dieter Straup

SPD Ortsvereinsvorsitzender Eichstetten am Kaiserstuhl

-

"Soziale Gerechtigkeit ist das Fundament der Demokratie: Sozialdemokratie"

 

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online