Der griechisch-türkische Konflikt. Wiederholt sich die Geschichte?

Veröffentlicht am 29.10.2020 in Standpunkte

Der anschwellende griechisch-türkische Konflikt bereitet unserem Vorstandsmitgliede Takis Mehmet Ali, der sich im Wahlkreis Lörrach als Bundestagskandidat bewirbt, große Sorgen. Warum, das hat er jetzt in einer Pressemitteilung aufgeschrieben.

Die türkischen Provokationen erwecken grauenhafte Erinnerung an den griechisch-türkischen Krieg kurz nach dem 1. Weltkrieg.

Es macht mich fassungslos, wie die Türkei jahrzehntelange Annäherungsarbeit zwischen Griechenland und der Türkei durch Machtgier zu zerstören versucht, so Takis Mehmet Ali, SPD.

Seitdem größere Mengen Erdgasvorkommen in der Ägäis gefunden wurden, streiten sich Griechenland, Zypern und die Türkei um die wertvollen Ressourcen. Die Türkei entsendet Erkundungsschiffe bis hin in griechisch-zypriotische Gewässer und verletzt Hoheitsrechte der Nachbarn. Zudem begegnete Präsident Erdogan anfänglich mit einer Blockadehaltung und war bis vor kurzen noch nicht bereit, den Konflikt durch konstruktive Gespräche zu beenden.

Anschließend signalisierte Ankara Gesprächsbereitschaft und zog durch die Vermittlung der NATO seinen Erkundungsschiff aus griechischen Gewässern ab. Eine 180 Grad Wende ereilte dann in den letzten Wochen wieder als die türkische Regierung doch wieder das Erkundungsschiff ,,Oruc Reis“  entsandte. Was die aktuelle Provokation sein sollen, sind aus diplomatischer Sicht nur schwer nachvollzuziehen. Die Türkei scheint den Konflikt mit den Nachbarn in eigener Angelegenheit nicht nachhaltig richtig abschätzen zu können und sorgt für eine weitere Destabilisierung der Lage. Die Regierung um Herrn Erdogan scheint von den innenpolitischen Unruhen wie der Inflation, steigender Arbeitslosigkeit und der politischen Wende ablenken zu wollen. Wir müssen gegenüber Griechenland und Zypern europäische Solidarität zeigen und wirksame Zeichen setzen und ggf. über ein Aussetzen der Beitrittsverhandlungen ernsthaft nachdenken, erläutert der designierte Bundestagskandidat der SPD.

Es ist nicht nur dieser Konflikt, sondern weitere Probleme wie Unterdrückung der Pressefreiheit, Mangel an Rechtsstaatlichkeit und die Vernachlässigung demokratischer Grundwerte, die uns über weitere Schritte nachdenken lassen sollten. Wahrscheinlich spielt die Türkei auf das Auslaufen des Vertrages von Lausanne aus dem Jahr 1923 an und versucht damit aggressiv sein Territorium erweitern zu wollen. Der Vertrag von Lausanne hat für die heutige Grenzziehung schon lange keine Bedeutung mehr. Die Landesgrenzen sind zu respektieren. Jede Verletzung in dieser Art deutet auf ein gefährliches Spiel mit dem Feuer und erweckt den Eindruck, bewusst auf militärische Konfrontationen zu setzen.

Die Türkei ist derzeit in vielen militärischen Konflikten in der Region beteiligt und sorgt für Destabilisierung in der Region, da sie dadurch ihre territoriale Macht festigen will. Wir brauchen in der EU keine Aggressionen und keine Kriege, deshalb sollten wir zeitnah über mögliche Sanktionen und einem Aussetzen der Beitrittsverhandlungen nachdenken.

Takis Mehmet Ali

 

Homepage SPD Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald

SPD Eichstetten im WEB

Links zu SPD-Eichstetten :

http://www.facebook.com/SPDEichstetten

Gemeinderat - Unsere Gemeinderätin

Die SPD-Eichstten stellt vor :

GISELA SCHÖPFLIN, unsere Gemeinderätin für Eichstetten bei ihrer Verpflichtung durch Bürgermeister Michael Bruder:

=======================================

Unsere Kandidat*innen zur Gemeinderatswahl 2019 (Erinnerungsfoto):

 

 

 

 

 

Aktuelles

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

SPD im Web

Andrea Nahles -                                                SPD-Parteivorsitzende

                                                                                   Vorsitzende der SPD Bundestagsfraktion   "Von kratzbürstig bis staatstragend"

   Bildergebnis für Nahles                                         


Andreas Stoch -                                                                                               SPD-Landesvorsitzender Baden-Wuerttembg.

 

 "If you like the rainbow you have to endure the rain."

 


Vorwaerts Baden-Wuerttemberg


Dr. Birte Köenecke -                                                                                        SPD-Kreisvorsitzende Breisgau-Hochschwarzwald

"Die SPD ist  die Partei der sozialen, Generatio-nen- , Familien-  und  Bildungsgerechtigkeit  in unserem Land.
Das treibt mich an, dafür arbeite ich und dafür kämpfe ich.
Weil dann alle gewinnen."


Hans-Dieter Straup

SPD Ortsvereinsvorsitzender Eichstetten am Kaiserstuhl

-

"Soziale Gerechtigkeit ist das Fundament der Demokratie: Sozialdemokratie"

 

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online